Im Rahmen von Kurzpumpversuchen (Schöpfprobenahme) wurde über einen Zeitraum von mehreren Stunden Sole entnommen und zur Analyse an ein Labor geschickt. Die ermittelten Mineralisationen an der pfännerschaftlichen Bohrung auf dem Holzplatz wurden zum Vergleich den bekannten Bestandteilen der Sole des Gutjahrbrunnens gegenübergestellt. Beide Brunnen sind nur ca. 650 m entfernt.
Komponente |
Gutjahrbrunnen |
Pfännerschaftsbrunnen (Holzplatz) am 08.03.2012 |
|
alle Angaben in g/l |
1825 |
Probe 1 von 8:00 Uhr |
Probe 2 von- 16:00 Uhr |
Calcium |
1,2 |
2,24 |
2,86 |
Kalium |
0,99 |
1,46 |
1,09 |
Magnesium |
0,98 |
1,1 |
1,19 |
Natrium |
65,9 |
99,5 |
84,9 |
Eisen |
0 |
0,0249 |
0,0086 |
Mangan |
0 |
0,00052 |
0,00099 |
Chlorid |
105,35 |
146 |
116,63 |
Sulfat |
3,02 |
4,06 |
3,4 |
Nitrat |
0 |
0,006 |
0,009 |
Fluorid |
0 |
0,0013 |
0,00093 |
Ammonium |
0 |
0,0084 |
0,007 |
Hydrogenkarbonat |
0,14 |
0,072 |
0,165 |
Gesamtmineralisation |
177,58 |
254,40112 |
210,09652 |
Dichte bei 20°C (g/ml) |
1,16 |
1,13 |
Die festgestellten Mineralisationen liegen deutlich über den Konzentrationen der Sole des Gutjahrbrunnens. Erfreulich ist dabei, dass diese Schöpfprobenahme in etwa den im Geschäftsbericht der Pfännerschaft von 1925 ausgewiesenen Natriumchlorid-Gehalt von 21% erreicht.